Palliativmedizin ist nach den Definitionen der Weltgesundheitsorganisation und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin „die aktive, ganzheitliche Behandlung von Patienten mit einer progredienten (voranschreitenden), weit fortgeschrittenen Erkrankung und einer begrenzten Lebenserwartung zu der Zeit, in der die Erkrankung nicht mehr auf eine kurative Behandlung anspricht und die Beherrschung von Schmerzen, anderen Krankheitsbeschwerden, psychologischen, sozialen und spirituellen Problemen höchste Priorität besitzt“.
Sie geht über eine rein palliative Therapie beziehungsweise Palliation hinaus, denn nicht die Verlängerung der Überlebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten stehen im Vordergrund der Behandlung. Somit ist die Palliativmedizin ein Teilbereich des Gesamtkonzeptes Palliative Care.
Wir putzen jeden Tag unsere Zähne, waschen unseren Körper, aber die Not in der Seele wird sehr oft nicht wahrgenommen oder sie wird erkannt und man wagt es nicht, hinzusehen. Aus dieser Tatsache heraus übernimmt sehr oft der Körper diese Aufgabe, in dem er Symptome (Krankheiten) aufzeigt. Seit 24 Jahren beschäftige ich mich mit Aufstellungsarbeit und ich begleite mit Demut Menschen auf ihren Weg: es ist nie zu spät, um zu sich selber hinzuschauen und das eigene Potential endlich zu erkennen und zu leben!
Beitrag für Teilnehmer mit eigener Aufstellung: 280 Euro
Beitrag für Teilnehmer ohne eigener Aufstellung: 100 Euro